
Wohnmobilstellplatz in 93474 Arrach, Bayern, DE
Entspannung pur mit bester Aussicht auf die malerischen Bayerwaldberge #1
56x
favorisiert
Ein Preis - inkl. Ausstattung & Personen
Private Gastgeber - Exklusive Stellplätze
Faire Stornierung - bis 24h vor Anreise

Dein Gastgeber
bei AlpacaCamping:
Franz
Ein Preis für alles:
Preis inkl. Servicegebühr:
Die Gebühr hilft uns die Plattform zu betreiben, um für Dich die schönsten Stellplätze zu finden.
Die Gebühr hilft uns die Plattform zu betreiben, um für Dich die schönsten Stellplätze zu finden.
26,50 €
pro Nacht
10% AlpacaClub
- Sofort buchbar
- Ohne Mindestbuchdauer
- Inklusive Servicegebühr
Unsere Stellplätze werden gefördert von:


Infos über diesen Wohnmobilstellplatz
Im Preis enthaltene Ausstattung
Einschränkungen
Erreichbarkeit
Geeignet für
Besonderheiten
Lage & direkte Umgebung des Wohnmobilstellplatzes
Genießt eure Auszeit und entspannt euch in idyllischer Lage (ca. 650 Höhenmeter) im Herzen des Bayerischen Waldes. Gerne mit dem Wohnmobil, Wohnanhänger oder Zelt.
In der Ökoregion Lam-Lohberg-Arrach gelegen:
Der Hof ist seit dem Jahre 1502 in Familienbesitz. Der zum Hof gehörende Wald erstreckt sich hinauf bis zu 1050 m an den Bergkamm zwischen dem Großen Arber und dem Kaitersberg mit zahlreichen Wander- oder Bikemöglichkeiten.
Ein Wanderweg führt direkt am Hof vorbei.
Naturnaher Waldbau, Ökolandbau und Permakultur:
Wir legen sehr viel Wert auf eine naturnahe Bewirtschaftung von Wald und Wiesen. Wir achten auf die Erhaltung von Lebensräumen und die daraus resultierende Artenvielfalt. Bei Waldarbeiten können wir immer wieder Auerhühner, Waldschnepfen und andere interessante Tiere beobachten. Vom Luchs sehen wir nur die Fußspuren. Oder wir entdecken Fotos von ihm auf der Wildkamera.
Die Wiesen rund um den Hof werden nach Bio-Richtlinien bewirtschaftet. Bei uns wurden noch nie chemische Spritzmittel eingesetzt. Unsere Mutterkühe können gemeinsam mit ihren Kälbern ganzjährig die Freiheit auf der Weide genießen. Wir halten nur wenige Rinder, weil die Wiesen nicht mehr Futter hergeben und der Zukauf von Kraftfutter für uns nicht in Frage kommt. Auf Wunsch können wir portioniertes und tiefgekühltes Weiderindfleisch anbieten. Gemäß der Permakultur streben wir einen hohen Grad an Selbstversorgung an und können bei Interesse auch Tipps geben. Wir haben auch Hühner und Enten. Bei uns gibt es Terra Preta (besonders fruchtbare Schwarzerde) aus eigener Herstellung.
Der Wassertrog aus einem Stück Granit:
Vor unserer Haustüre befindet sich ein wirklich sehenswerter Wassertrog aus einem einzigen Granit-Findling mit 4,85 m Länge, 1,28 m Breite und geschätzte 5 Tonnen Gewicht mit kunstvollem Wasserturm und zwei Wasserhähnen aus denen zuverlässig frisches, kaltes Quellwasser sprudelt. Gerne könnt ihr davon etwas verwenden, es ist aber kein labortechnisch untersuchtes Trinkwasser und darf nicht als solches benutzt werden.
Getränke:
Wir bieten gekühlte Getränke in Flaschen.
Feuer:
Auf dem Hof könnt ihr gerne gemütlich ums Lagerfeuer sitzen oder grillen.
Feuerholz oder "Bayerwaldfackeln" (eine an die Herkunft angelehnte Wortschöpfung) gibt es ebenfalls als kleines Mini-Lagerfeuer bei uns auf dem Hof.
Strom:
Es steht eine Stromversorgung mit Einheiten-Zähler zur Verfügung.
W-LAN:
In der Nähe des Bauernhauses ist kostenloses W-LAN möglich....aber ihr wolltet doch mal abschalten, oder? ;-)
Abwasser:
Durch unsere Alleinlage ist es leider nicht möglich, Abwasser von Gästen zu entsorgen.
Sonstiges:
Eine Besonderheit ist unser 1612 von den Schweden erbauter Getreidekasten aus reinem Massivholz. Dort wurden ehemals die Wintervorräte für die Bauersleute und Dienstboten eingelagert.
Umgebung:
- Seepark Arrach
- Osserbad Lam
- Bayerwaldtierpark Lohberg
- Großer Arber 1.456 m, der "König des Bayerwaldes"
- Großer Arbersee - Tretbootfahren
- Naturschutzgebiet "Kleiner Arbersee" mit "Kleiner Arberseebahn"
- Silberberg Bodenmais
- Waldwipfelweg St. Englmar
- Rodel- und Freizeitparadies St. Englmar
- Bayerwald Xperium St. Englmar (Tipp für Regentage)
Wir freuen uns, dass ihr uns gefunden habt!
In der Ökoregion Lam-Lohberg-Arrach gelegen:
Der Hof ist seit dem Jahre 1502 in Familienbesitz. Der zum Hof gehörende Wald erstreckt sich hinauf bis zu 1050 m an den Bergkamm zwischen dem Großen Arber und dem Kaitersberg mit zahlreichen Wander- oder Bikemöglichkeiten.
Ein Wanderweg führt direkt am Hof vorbei.
Naturnaher Waldbau, Ökolandbau und Permakultur:
Wir legen sehr viel Wert auf eine naturnahe Bewirtschaftung von Wald und Wiesen. Wir achten auf die Erhaltung von Lebensräumen und die daraus resultierende Artenvielfalt. Bei Waldarbeiten können wir immer wieder Auerhühner, Waldschnepfen und andere interessante Tiere beobachten. Vom Luchs sehen wir nur die Fußspuren. Oder wir entdecken Fotos von ihm auf der Wildkamera.
Die Wiesen rund um den Hof werden nach Bio-Richtlinien bewirtschaftet. Bei uns wurden noch nie chemische Spritzmittel eingesetzt. Unsere Mutterkühe können gemeinsam mit ihren Kälbern ganzjährig die Freiheit auf der Weide genießen. Wir halten nur wenige Rinder, weil die Wiesen nicht mehr Futter hergeben und der Zukauf von Kraftfutter für uns nicht in Frage kommt. Auf Wunsch können wir portioniertes und tiefgekühltes Weiderindfleisch anbieten. Gemäß der Permakultur streben wir einen hohen Grad an Selbstversorgung an und können bei Interesse auch Tipps geben. Wir haben auch Hühner und Enten. Bei uns gibt es Terra Preta (besonders fruchtbare Schwarzerde) aus eigener Herstellung.
Der Wassertrog aus einem Stück Granit:
Vor unserer Haustüre befindet sich ein wirklich sehenswerter Wassertrog aus einem einzigen Granit-Findling mit 4,85 m Länge, 1,28 m Breite und geschätzte 5 Tonnen Gewicht mit kunstvollem Wasserturm und zwei Wasserhähnen aus denen zuverlässig frisches, kaltes Quellwasser sprudelt. Gerne könnt ihr davon etwas verwenden, es ist aber kein labortechnisch untersuchtes Trinkwasser und darf nicht als solches benutzt werden.
Getränke:
Wir bieten gekühlte Getränke in Flaschen.
Feuer:
Auf dem Hof könnt ihr gerne gemütlich ums Lagerfeuer sitzen oder grillen.
Feuerholz oder "Bayerwaldfackeln" (eine an die Herkunft angelehnte Wortschöpfung) gibt es ebenfalls als kleines Mini-Lagerfeuer bei uns auf dem Hof.
Strom:
Es steht eine Stromversorgung mit Einheiten-Zähler zur Verfügung.
W-LAN:
In der Nähe des Bauernhauses ist kostenloses W-LAN möglich....aber ihr wolltet doch mal abschalten, oder? ;-)
Abwasser:
Durch unsere Alleinlage ist es leider nicht möglich, Abwasser von Gästen zu entsorgen.
Sonstiges:
Eine Besonderheit ist unser 1612 von den Schweden erbauter Getreidekasten aus reinem Massivholz. Dort wurden ehemals die Wintervorräte für die Bauersleute und Dienstboten eingelagert.
Umgebung:
- Seepark Arrach
- Osserbad Lam
- Bayerwaldtierpark Lohberg
- Großer Arber 1.456 m, der "König des Bayerwaldes"
- Großer Arbersee - Tretbootfahren
- Naturschutzgebiet "Kleiner Arbersee" mit "Kleiner Arberseebahn"
- Silberberg Bodenmais
- Waldwipfelweg St. Englmar
- Rodel- und Freizeitparadies St. Englmar
- Bayerwald Xperium St. Englmar (Tipp für Regentage)
Wir freuen uns, dass ihr uns gefunden habt!
Adresse und Anfahrt:
AlpacaCamping bietet exklusive Stellplatzerlebnisse - um Wildcamping zu verhindern geben wir die genaue Adresse erst in der Buchungsbestätigung preis.
Bewertungen
56x als Favorit markiert